April 1933 Boykottversuche gegenüber Juden
September 1934 bis April 1935 Diskriminierung der Juden durch Schmierereien an Schaufenstern, Fensterscheiben wurden bei Juden eingeworfen
April 1944 "Heimatfront“ (Bombenkrieg) auch in Rüthen
1944 im Gymnasium entstand ein Krankenhaus
6. September 1944 16 Uhr 15, Sprengbomben, 1 Toter, 30 Verletzte, 100 beschädigte Häuser, Rüthen hatte mehrere Tage lang keinen Strom
10. Februar 1945 Tieffliegerangriff auf Rüthen
13. Februar 1945 Weikede wird bombardiert, 11 Sprengbomben, 2 zerstörte Häuser
22. Februar 1945 13.50 Uhr 14 Sprengbomben, 8 Tote, 9 Verletzte, getroffen wurden zudem Gleise und weidendes Vieh
23. März 1945 13.15 Uhr Angriff auf Wifo, 2 Sprengbomben, 13 Phosphorbomben, Bordwaffenbeschuss
29. März 1945 Panzersperren werden abgerissen
30. März 1945 Besetzung von Hemmern
Anfang April 1945 Kapitulation in Drewer
1. April 1945 Amerikaner marschieren in Rüthen ein – an diesem Tag wurde in Rüthen 1. Hl. Kommunion gefeiert
1. April 1945 19 deutsche Soldaten starben
1. April 1945 Von Belecke aus wurden Kinder nach Rüthen geschickt, um gegen die Amerikaner zu kämpfen, 1 Kind starb
6. April 1945 Amerikaner erobern Kallenhardt, 37 tote Amerikaner, 14- 20 tote Deutsche
1. Juli 1945 Neue Besetzung Rüthens durch Engländer
1946 Neue Besatzung durch Belgier
1947 Abzug der Besatzungsmächte
Rüthener Opfer im Zweiten Weltkrieg
April 1933 boycott of Jewish shops etc.
September 1934 to April 1935 discrimination of Jewish citizens, windows of Jewish shops smashed
April 1944 „Heimatfront“ - bombing of German towns and cities including Rüthen
1944 hospital opened in our school
6th September 1944 4 p.m. 15 high explosive bombs dropped, 1 dead, 30 injured, 100 houses damaged, Rüthen is without electricity for several days
10th February 1945 Rüthen strafed by low-flying aircraft
13th February1945 the hamlet of Weikede bombed, 11 high explosive bombs, 2 houses destroyed
22nd February 1945 1.50 p.m. 14 high explosive bombs dropped on Rüthen, 8 dead, 9 injured, railways lines and grazing animals also hit
23rd March 1945 1.15 p.m. Wifo attacked, 2 high explosive bombs, 13 phosphor bombs, civilians strafed
29th March 1945 tank traps torn down
30th March 1945 village of Hemmern occupied
Beginning of April 1945 village of Drewer capitulates
1st April 1945 Americans march into Rüthen – the day First Holy Communion is celebrated in the town
1st April 1945 19 German soldiers killed
1st April 1945 children sent from Belecke to fight the Americans, one child dies
6th April 1945 Americans capture village of Kallenhardt, 37 American dead, 14-20 German dead
1st July 1945 Rüthen occupied anew by the British
1946 reoccupied by the Belgians
1947 occupationary forces leave
The war in Ruethen
Sally Pollak erhängt sich am 18.05.1937
(eine jüdische Bewohnerin von Rüthen)
Am Ende des Krieges fielen in Rüthen:
11 Soldaten
2 Beamte
1 amerik. Soldat